Ist das Gehalt der entscheidende Faktor?

Wie wichtig ist das Gehalt?

“Ist das Gehalt der entscheidende Faktor für Fach- und Führungskräfte bei der Entscheidung für oder gegen einen Arbeitgeber?”

Das Gehalt ist nach wie vor wichtig. Aber nicht so sehr, dass 500€ mehr oder weniger die Entscheidung beeinflussen.

Fach- und Führungskräfte sind durchaus flexibel, solange sich das Gehalt auf dem “üblichen Niveau” befindet.

Diese Berufsgruppe hat oft keinen finanziellen Druck, da die Bezahlung schon recht gut ist. Es sind häufig andere Dinge wichtig.

Variable Bestandteile, also erfolgsbasierte Vergütung, macht oft Sinn bei Fach- und Führungskräften und wird in vielen Branche auch erwartet. Wichtig ist hier: Das Verhältnis zwischen Fixvergütung und variabler Vergütung muss angemessen sein.

Aus meiner Sicht sind vielmehr 3 wesentliche Punkte entscheidend:

  1. Gehalt auf dem “üblichen Niveau” ist Grundvoraussetzung
  2. Entwicklungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer, aber kein “Entwicklungszwang”
  3. Vereinbarkeit des Berufs mit dem richtigen und wahren Leben, insbesondere der Familie. Stichwort: Flexibilität.

Wichtig: Man muss hier als Arbeitgeber durchaus auch immer die Waage halten.

Auch rechtlich.

Ich kann von meinen Mitarbeitern nicht übermäßig viel Flexibilität verlangen, wenn dabei die Einhaltung von Gesetzen nicht gesichert ist.

Das Arbeitszeitgesetz gilt auch in der flexiblen Arbeitswelt. Man mag das Gesetz nicht mehr für zeitgemäß halten, aber dennoch gilt es.

Zu viel Flexibilität auf Seiten der Arbeitnehmer hat auch “Nebenwirkungen”: Zu viel Stress!

Und eins sollte nicht vergessen werden: Bei der Entwicklung von Vergütungs- und flexiblen Arbeitszeitmodellen sollte auch der Betriebsrat involviert werden. Nicht nur aus rechtlichen Gründen, sondern als ernsthafter Ideengeber.

Zusammenfassend gilt: Das Gesamtpaket muss einfach stimmen. Dann wird es auch was mit der Entscheidung für den Arbeitgeber.