Benefits für Mitarbeiter machen Sinn. Aber welche?
Das hängt immer sehr stark davon ab, welche “Art” von Mitarbeitern man hat.
Manche sind wahnsinnig motiviert, arbeiten gerne in agilen Teams und wollen sich weiterbilden.
Oft ist hier eine Tischtennisplatte oder ein Tischkicker im Aufenthaltsraum gerne gesehen.
Einfach eine Möglichkeit um in kurzen Pausen oder nach Feierabend kurz abschalten zu können und den Zusammenhalt im Team zu stärken.
In anderen Unternehmen ist hingegen der Bierkühlschrank populär. Was aber, wenn überwiegend Weintrinker angestellt sind?
Ein anderes Beispiel:
Sommerfeste, Weihnachtsfeier oder Fachbereichstreffen.
Und das auch mal am Wochenende.
Neben leckerem Essen gibt es teuren Wein, man feiert sich gegenseitig für seine Erfolge und lernt die Kollegen besser kennen.
Für manche ist das sehr verlockend.
Aber nicht alle Mitarbeiter möchten das Wochenende auf Mallorca mit den Kollegen verbringen. Manche möchten lieber ihre Familie sehen.
Alles wahnsinnig kompliziert und recht machen kann man es ohnehin nicht allen. Aber was ist wichtig: Benefits sollten niemals an aktuellen Trends ausgerichtet werden.
Viel wichtiger ist, dass die Angebote zu der eigenen Teamkultur passen müssen.
Nur dann erfüllen sie ihren Zweck.